Planen Sie Ihren Besuch

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bezüglich Barrierefreiheit, Gepäckaufbewahrung, Essen und Trinken usw.

Parken

Alle Parkplätze des Moesgaard Museums sind kostenlos und stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Unsere Parkplätze befinden sich sowohl gegenüber des Ausstellungsgebäudes als auch unterhalb des Museums auf dem zum Herrenhaus gehörenden Gelände. Denken Sie bitte daran, beim Verlassen des Autos auf dem Parkplatz Ihre Taschen und Wertsachen mitzunehmen. Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Fahrzeug keine Wertgegenstände sichtbar zurückbleiben, da dies zu Einbrüchen verleiten kann. Zur Aufbewahrung von Taschen, Jacken, Mänteln usw. können Sie im Museum kostenlose Schließfächer benutzen. Parkplatzübersicht

Parkplätze für Menschen mit Behinderungen

Die Parkplätze für Menschen mit Behinderungen befinden sich direkt beim Haupteingang. Das Gelände und die Stellplätze sind entsprechend ausgeschildert. Besucher mit Gehschwierigkeiten und Rollstuhlfahrer können direkt am Haupteingang abgesetzt werden. Fahren Sie dazu bitte die gesamte Straße am Ausstellungsgebäude entlang und biegen Sie dann in den Weg ein, der zur Rampe am Eingang führt. Nach dem Absetzen muss das Auto sofort entfernt und auf dem normalen Parkplatz abgestellt werden, da es sich hierbei um eine Feuerwehrzufahrt handelt. Weitere Informationen erhalten Sie an der Kasse oder von den Museumswärtern.

Busparkplatz

Die Parkplätze für Busse mit Museumsbesuchern befinden sich auf dem oberen Parkplatz gegenüber dem Museumsgebäude.

Aufladen von Elektroautos

Auf dem unteren Schotterparkplatz neben dem Museum befinden sich acht Ladegeräte des Typs 2 / 22 kW. 

Wenn Sie Ihr Fahrzeug aufladen möchten, müssen Sie die App  Spirii Go, herunterladen und verwenden. Nach der Anmeldung als Nutzer in der App zahlen Sie entweder mit MobilePay oder mit einer Kreditkarte. 

In der App können Sie über die Karte das Moesgaard Museum finden, das gewünschte Ladegerät auswählen und dann den Ladevorgang starten.

TYP 2 / 22kW

Type 2 stik.

Für den Shop, das Café und die Dachterrasse benötigen Sie keine Eintrittskarte

Wenn Sie ein einzigartiges Geschenk kaufen oder die herrliche Aussicht von der Dachterrasse des Museums genießen möchten, müssen Sie dafür keine Eintrittskarte erwerben.

Barrierefreiheit für den Zugang mit Rollstuhl, Rollator usw.

Alle Ausstellungsbereiche sind über Aufzüge oder Fahrstühle erreichbar. Diese sind 90 cm breit und 140–145 cm tief. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Bedienung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Museumswärter.
Rollstühle oder Rollator können an der Kasse bzw. der Information ausgeliehen werden. Leider ist es nicht möglich, einen Rollstuhl oder Rollator im Voraus zu reservieren. 

Alle Sanitäranlagen verfügen über behindertengerechte Toiletten.
Menschen mit entsprechender Berechtigungskarte können eine Hilfsperson bzw. einen Begleiter mitnehmen. Ein zugehöriger Nachweis muss bei der Ankunft im Museum vorgelegt werden.

Kinderwagen

Die Räumlichkeiten des Museums sind mit Kinderwagen zugänglich (siehe oben). Sie haben die Möglichkeit, im Museum einen zusammenklappbaren Kinderwagen auszuleihen und Ihren in der großen Garderobe im Keller des Museums (auf eigenes Risiko) abzustellen. Für ein optimales Besuchserlebnis empfehlen wir, möglichst einen zusammenklappbaren Kinderwagen, eine Babytrage o. ä. zu verwenden, um sich zwischen den vielen Ausstellungsbereichen hin und her bewegen zu können.

Besonderheiten für Schulklassen

Wenn Sie das Museum mit mehr als einer Schulklasse auf eigene Faust (d. h. ohne Buchung einer Führung) besuchen möchten, bitten wir Sie um Voranmeldung, damit wir Sie und die anderen Museumsbesucher so gut wie möglich betreuen können.

Kostenlose Gepäckaufbewahrung

Taschen, Jacken und Mäntel dürfen nicht mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Bitte geben Sie diese Gegenstände in der Garderobe des Museums ab. Diese befindet sich im Untergeschoss und bietet ausreichend Platz zur Aufbewahrung von Taschen, Jacken und Mänteln in Schließfächern. Die Nutzung der Schließfächer ist kostenlos.

Café

Während der Öffnungszeiten des Museums ist auch das Museumscafé geöffnet. Im Café serviert Ihnen unser Personal leckere leichte Gerichte, Salate, Sandwiches und vieles mehr. Außerdem können Sie hier eine gute Tasse Kaffee und eine große Auswahl hausgemachter Kuchen genießen.Mehr erfahren

Nahrungsmittelallergien

Sollten Sie unter einer Nahrungsmittelallergie leiden, wenden Sie sich bitte vor Ihrer Bestellung an das Cafépersonal. Mehrere unserer Gerichte können gemäß Ihren Bedürfnissen angepasst werden.Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, Brot und Kuchen ohne Gluten bzw. Laktose zu erhalten.

Mitgebrachte Speisen

Mitgebrachte Speisen können Sie in einer malerischen Umgebung im Freien oder auf der Dachterrasse des Museums zu sich nehmen. Auf der Nordseite des Museums sind Sitzbänke aufgestellt. Außerdem können Sie in der Kantine des Museums essen, die sich hinter der Garderobe befindet.

Hunde

Hunde sind im Museum nicht erlaubt, können aber in den Außenbereichen an der Leine geführt werden. Denken Sie bitte daran, ihre Hinterlassenschaften aufzusammeln.
Blinden- und Diensthunde sind im Museum gestattet.

AarhusCARD

Die AarhusCARD gilt auch für das Moesgaard Museum. Entdecken Sie Aarhus in 24, 48 oder 72 Stunden mit der AarhusCARD, die den Eintritt zu mehr als 20 Museen und Attraktionen in Aarhus sowie Fahrten mit Bussen und der Stadtbahn beinhaltet. Erfahren Sie mehr auf der Website VisitAarhus